Turnierreifeprüfung / Anfängerprüfung
Um an Turnieren teilnehmen zu dürfen, benötigt jede Fechterin und jeder Fechter einen "Fechtpass". In diesem wird jede Turnierteilnahme mit Ergebnis eingetragen.
Um diesen Fechtpass zu bekommen, muss eine Anfängerprüfung abgelegt werden. Diese besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Einen bestimmten Zeitpunkt, an dem diese Prüfung abgelegt werden muss, gibt es nicht, sondern wird mit den Trainern vereinbart.
Für Fragen zur Theorie und Praxis stehen unsere Trainer gerne zur Verfügung.
Für die Teilnahme an Turnieren muss bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ein gesundheitliches Attest vorliegen, das nicht älter 365 Tage ist und bestätigt, dass eine Teilnahme ohne gesundheitliche Bedenken möglich ist.
Ausrüstung
Wer an einem Turnier teilnehmen möchte, braucht eine Fechtausrüstung, die den Anforderungen des DFB (Deutscher Fechterbund) (siehe auch: Ausrüstungsvorschriften des DFB) entspricht. Dazu gehören neben Jacke, Hose und Socken auch Waffe, Körperkabel und Maske. Säbelfechter brauchen außerdem noch eine E-Weste.
Die Ausrüstung (Waffe + Körperkabel) sollte immer "doppelt" mitgenommen werden - nichts wäre ärgerlicher, wenn bei einem Gefecht z.B. eine Waffe bricht oder ein Körperkabel kaputt geht. Dann sollte gleich ein Ersatz vorhanden sein.
Bei (fast) jedem Turnier wird übrigens Waffe, Kabel und ggf. E-Weste auf die Funktionalität getestet.
Wir empfehlen, sich spätestens bei bestandender Anfängerprüfung und gewünschter Turnierteilnahme um eine eigene Ausrüstung zu bemühen. Der Fechtausstatter FWF ist bei unseren Turnieren vor Ort! Gerne sind wir behilflich.
Zu einer vollständigen Ausrüstung gehören:
Degen | Säbel |
---|---|
Degen + Körperkabel | Säbel + Körperkabel |
Handschuh | Säbelhandschuh |
Fechtjacke | Fechtjacke + Elektro-Weste |
Plastron | Plastron |
Fechthose | Fechthose |
Fechtsocken | Fechtsocken |
Degen-Maske | Säbel-Maske + Kopfkabel |
gute Hallenturnschuhe | gute Hallenturnschuhe |
Altersklassen (AK)
Je nach Alter und Turnier wird in unterschiedlichen Altersklassen gefochten.
Die für das jeweilige Wettkampfjahr (=Schuljahr) geltende Zugehörigkeit eines Fechters zu den einzelnen Altersklassen richtet sich nach dem Lebensjahr, das er in dem Kalenderjahr vollendet, in das der erste Teil des betreffenden Wettkampfjahres fällt. Danach gehören:
AK Bezeichnung | Alter |
---|---|
Schüler | 9 - 11 Jahre |
Schüler (01) | bedeutet Geburtsjahrgang 2001 |
B-Jugend | 12 + 13 Jahre |
A-Jugend | 14 - 16 Jahre |
Junioren | 17 - 19 Jahre |
Aktive | alle aktiven Fechter ab 20 Jahre |
Senioren | ab 30 Jahre (intern. ab 40 Jahre) |
Senioren AK 30+ | ab 30 Jahre, bis zur nächsten AK (Bsp.: AK 40+) |